Watt is dat Watt wert?


Donnerstag,
2. September 2021
19:30 Uhr
Rathaussaal Burhave

26969 Butjadingen,
Butjadinger Str. 59

Es sind alle Plätze vergeben!

Vortrag: Prof. Dr. Karsten Reise, AWI Sylt

Prof. Reise ist ein renommierter Wissenschaftler. Biologie, Zoologie, Meereskunde und Küstenforschung sind seine Bereiche. Er hat lange Jahre an den Universitäten Göttingen, Hamburg und Kiel gelehrt. Anschließend leitete er die Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung auf Sylt und ist dort auch nach seiner Emeritierung noch wissenschaftlich tätig. Unermüdlich setzt er sich für die Wattenforschung ein und beobachtet genau, wie sich der Klimawandel auf diese einmalige Landschaft auswirkt. Prof. Reise hat sich seinerzeit mit anderen Wissenschaftlern dafür eingesetzt, daß das Wattenmeer unter Schutz gestellt wird. Er hat viele innovative Ideen, wie der Küstenschutz neu gestaltet werden könnte.

Er ist Autor zahlreicher Bücher, vor kurzem erschien sein neues Buch „Wunderwelt zwischen Land und Meer“.

Prof. Reise: Das Watt ist dem Meer gewogen, aber schmiegt sich an das Land. Es könnte uns Symbol sein, für eine neu zu schaffende Küstenlandschaft, in der wir mehr mit dem Meer leben, anstatt es mit aller Kraft abzuwehren. Wattwesen zeigen uns, wie sie mit viel Wendigkeit unter lockeren Verhältnissen ihre Herausforderungen meistern.

Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit dem Nationalpark-Haus Fedderwardersiel und dem Gezeiten-Arbeitskreis.

Foto: Özge Can