Ausstellungseröffnung
Malerei, Druck und Collage
von Ursel Koop
und
Scrimshaw-Arbeiten
von Gert Rosenbohm

Sonntag,
15. August 2021
11:00 Uhr
und 13:00 Uhr
Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel,
Am Hafen 4
Die Ausstellung kann täglich bis
31. Oktober 2021 während der Öffnungszeiten des Museums
von 10:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.
Wegen der Corona-Vorschriften ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldungen beim Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel unter 04733 8517
Wegen der Platzbeschränkungen finden zwei Eröffnungsveranstaltungen statt, um 11:00 und 13:00 Uhr.
„am Meer“ nennen Ursel Koop und Gert Rosenbohm ihre erste gemeinsame Ausstellung. Die beiden sagen:
Die Liebe zum Wasser, zum Meer verbindet uns und unsere künstlerischen Aktivitäten. Wir gehören an die Küste, sind hier aufgewachsen, haben unser Medium zum Ausdruck unserer Verbundenheit mit dem Wasser gefunden.
Ursel Koop malt mit Acrylfarben auf Papier, Pappe und auf mit Leinwand bespannte Keilrahmen. Sie arbeitet häufig in Mischtechnik, schafft ein Grundgerüst zum Bildaufbau durch Collageteile, z. B. gebrauchte Seekarten, malt dazwischen und darüber, zeichnet in das Bild, klebt vielleicht erneut, lässt Farbe darüber fließen.
Die malerischen Inhalte entwickeln sich aus kleinen Skizzen oder schnellen Farbentwürfen, häufig aber auch nach eigenen Fotos. Ursel Koop ist fast immer mit der Kamera unterwegs, speziell für diese Ausstellung entstanden z. B. die Bilder zum Langwarder Groden.
Sie sagt: „Ein Foto gibt mir die Idee für den Bildinhalt und -aufteilung. Ich sehe Farben, scheine sie zu fühlen, gucke, mische, gucke. Diese „gefühlten“ Farben geben mein Empfinden „am Meer“ wieder, für mich fast immer eine farbenfrohe Wohlfühllandschaft.“
Gert Rosenbohm hat die Kunstfertigkeit des Scrimshaw für sich wiederentdeckt. Geboren 1947 in Brake/Unterweser, einer Stadt mit Walfanggeschichte, verzauberte ihn schon sehr früh Moby Dick. Als 12jähriger hat er schon seinen ersten Pottwalzahn mit Scrimshaw verziert. Heute bearbeitet er nur noch gelegentlich antike Pottwalzähne aus privaten Sammlungen. Seine Schwerpunkte sind kleine Schmuckstücke und Messergriffe aus Mammutelfenbein und Bein mit unterschiedlichsten, meist maritimen Motiven.
Fotos: Ursel Koop und Gert Rosenbohm